Demenz: Diagnose und Therapie[1]

Mit einem Besuch beim Arzt sollte bei Gedächtnisproblemen nicht gewartet werden! Durch frühzeitige Erkennung und Therapieeinleitung können schwere Symptome deutlich hinausgezögert werden. Einige seltene Demenzformen lassen sich sogar heilen, z.B. Demenzen aufgrund von Schilddrüsenerkrankung, Vitamin-Mangelversorgung oder depressiver Ursachen.
Die Behandlung einer Demenzerkrankung umfasst ein breites Spektrum von therapeutischen Maßnahmen. Im Idealfall sind sie miteinander verbunden und koordiniert, so dass Betroffene und ihre Angehörigen zur richtigen Zeit die notwendige Behandlung und Unterstützung erhalten.
Einmal von der Krankheit zerstörte Nervenzellen können nicht wiederhergestellt werden, eine Heilung ist nicht möglich. Dergleichen existiert keine wirksame Therapie, um den fortschreitenden Zerfall vollkommen zu stoppen. Und dennoch können einige Medikamente und begleitende psychotherapeutische Maßnahmen den Verlauf der Erkrankung verlangsamen und die Symptome lindern. Mit der Therapie sollte so früh wie möglich begonnen werden, um weitere Nervenzellen vor der Zerstörung zu bewahren. Wichtig ist überdies, dass die verordneten Medikamente regelmäßig eingenommen werden.
Diagnostisches Vorgehen und Behandlung
einloggen
- Noch nicht registriert?
Medikamentöse Behandlung
einloggen
- Noch nicht registriert?
Demenz: Actavis-Antidementiva
einloggen
- Noch nicht registriert?
Demenz: Actavis-Bestellservice
einloggen
- Noch nicht registriert?
Literatur
[1] Höfler/ Bengough/ Winkler/ Griebler (Hg.) (2015): Österreichischer Demenzbericht 2014. Bundesministerium für Gesundheit und Sozialministerium. Online unter sozialministerium.at